E-STATIONMIT SESAHUB VERNETZT

Industrielles Tablet mit Touchscreen, 10 Zoll: die Lösung, um die Produktivität Ihrer Teams zu steigern.

  • Mobilere Teams vor Ort
  • Der 10-Zoll-Bildschirm ist benutzerfreundlich
  • Dank der vernetzten Objekte können Sie die Daten in Echtzeit eingeben
  • Erleichtert die Arbeit der Mitarbeiter dank des Zugangs auf alle notwendigen Informationen
  • Die optionale Schutzhülle macht das Tablet widerstandsfähiger und schützt es
  • Das Tablet kann am Arbeitsplatz oder am Gürtel des Mitarbeiters befestigt werden
  • Einfache Integration von SESAHUB, der dedizierten Software für das Visual Digital Management
  • tablette_tactile___e-station_710011_000007816_original_1
  • E-STATION 3
  • SESAHUB V3 MAINS APPLICATION

Beschreibung

E-STATION ist ein Touchscreen-Tablet mit einer Größe von 10,1 Zoll für industrielle Umgebungen. Dieses Android-Tablet kann mit einem Arbeitsplatz in der Produktion verknüpft oder mobil verwendet werden. Der Bediener kann eine Hülle mit Schulterriemen verwenden, um es einfach zu transportieren. So wird das Tablet geschützt und kann trotzdem in der Hand getragen werden. Für den Arbeitsplatz gibt es andere Halterungen, sodass die Nutzung des Touchscreen-Tablets so ergonomisch wie möglich erfolgen kann. Das Endziel ist eine papierlose Produktion, mit einem Bildschirm, der das Aufrufen aller nützlichen Informationen durch industrielle Softwares ermöglicht.

Das Touchscreen-Tablet für die Industrie, Kurs auf die Industrie 4.0


Das Touchscreen-Tablet ist aus mehreren Gründen zu einem Must-have der Industrie geworden. Das oberste Ziel aller vernetzten Tools der Industrie 4.0 ist der Zugang zu Daten in Echtzeit. Wenn man zum Zeitpunkt T über Daten verfügt, kann man die notwendigen Maßnahmen einleiten, um die Produktion zu verbessern. Dieses Phänomen wird als Visual Digital Management bezeichnet. Das Touchscreen-Tablet bietet die Möglichkeit, die Daten mithilfe einer Software wie SESAHUB oder SESA MES in Echtzeit einzutragen. Außerdem gewährt E-STATION Zugang zu allen Tools, die der Bediener benötigt. Da alle auf die Daten zugreifen können, sind die Produktionsteams effizienter. Außerdem ist das Tablet ein mobiler Mini-Computer, der die Laufwege der Mitarbeiter reduziert. Die Integration des Touchscreen-Tablets in der Industrie ist ein erster Schritt auf dem Weg zur Fabrik der Zukunft.

Produktionskontrolle in Echtzeit für ein gutes Visual Management


Für eine optimale Produktion müssen alle Maschinen betriebsbereit sein. Im Laufe eines Tages kann eine Maschine unterschiedlich gut funktionieren. Mithilfe von Sensoren, Indikatoren und regelmäßig aktualisierten Daten kann der Produktionsfortschritt überprüft werden. Alle Daten werden zentralisiert und die Manager können so schnell Entscheidungen treffen. Wenn ein Maschine zum Beispiel die Produktion stoppt, kann dies dank der Leistungskennzahlen schnell erkannt werden und man kann Korrekturmaßnahmen einleiten.

Die Kadenz, der Produktionsfortschritt der Linie oder andere Indikatoren müssen angezeigt werden, um die Mitarbeiter in die richtige Richtung zu lenken. Das wird auch als Visual Management bezeichnet. In Verbindung mit vernetzten Objekten wird dies zum Visual Digital Management.

Wo können Sie E-STATION kaufen?


Sie können den interaktiven Touchscreen in unserer Online-Boutique bestellen: www.sesa-systems.de

  • Experte des Lean Management, Lean Manufacturing und der Industrie 4.0
  • Lieferung in 5 Tagen
  • Sichere Zahlung

Wer muss in einer vernetzten Fabrik ein Touchscreen-Tablet verwenden?


Das Tablet wird vor allem die Arbeit der Bediener erleichtern. Wie? Sie haben direkten Zugang zu Montageanleitungen, Bestellscheinen und Fehlermeldungsformularen auf ihren Touchscreen-Tablets. Außerdem unterstützt dieses digitale, mobile Tool bei der Instandhaltung der Maschinen, auch TPM genannt. Es werden keine Papierzettel mehr ausgefüllt, die dann anschließend an den Maschinenführer übergeben werden. Alles läuft digital ab. Das bedeutet, dass der Bediener eine Fehlermeldung auf seinem Tablet macht. Das bringt ihm zwei Vorteile. Erstens wird das Problem gelöst. Und zweitens spart er dank der Konnektivität auch Zeit. So wird die Maschine schneller repariert und der Bediener kann schneller zu seinen Aufträgen zurückkehren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Touchscreen-Tablet in einer Produktionshalle Mehrwert für die Arbeiter der Produktionslinie, der Instandhaltung, aber auch für die Manager und Werkstattleiter bringt und sie dabei unterstützt, schneller Entscheidungen zu treffen.